Nutzen Sie das Potenzial von Microsoft Azure

Mehr Flexiblität und Kostenersparnis durch Cloud-Lösungen
Microsoft Azure ist führend im Bereich der öffentlichen Cloud-Lösungen. Die Cloud-Plattform bietet Kunden Zugriff auf über 200 vorkonfigurierte Dienste, wobei jedes Unternehmen individuell entscheiden kann, ob es sein bereits verwendetes System weiterhin nutzen, es ergänzen oder zur Gänze umsteigen möchte. Zu integrierten IaaS- und PaaS-Diensten, die zur Ergänzung und Einbindung in bestehende IT-Systeme genutzt werden können, zählen virtuelle Maschinen, Sicherheitslösungen, Datenbanksysteme, Identity Management, Analytics, DevOps und vieles mehr. All diese Technologien können sowohl in bestehende, standortgebundene Infrastrukturen als auch bestehende Cloud-Infrastrukturen integriert werden.
Hybride Infrastrukturen
Microsoft Azure kann bestehende Systeme hochverfügbar abbilden – entweder in Form einer Spiegelung eines bestehenden Systems oder einer vollständigen Migration. Die Entscheidungsgrundlage bilden die Aspekte Sicherheit, Flexibilität, Performance und Kostenersparnis. Der Vorteil einer Spiegelung liegt klar auf der Hand: Im Falle eines Rechenzentrumsausfalls steht das bestehende System innerhalb kürzester Zeit wieder lauffähig zur Verfügung. Bei einer vollständigen Migration nach Azure profitieren Unternehmen von den Vorteilen des Cloud-Computings. Was jedoch, wenn die Rechenkapazität ab einem gewissen Punkt ausgereizt ist? Dann kann die Infrastruktur einfach erweitert werden – jederzeit und problemlos.
Flexibilität, Skalierbarkeit und kontinuierliche Optimierung
Heutzutage sind Flexibilität und Skalierbarkeit von Systemen wesentlich: Microsoft Azure erfüllt diese Anforderung und gewährleistet im selben Atemzug optimale Performance. Anhand von verschiedenen Metriken, wie etwa CPU-Auslastung, kann die Anzahl der Instanzen etwa automatisiert erhöht werden. Systeme weltweit in verschiedenen Regionen bereitstellen und die Zugriffsgeschwindigkeiten aus unterschiedlichen Kontinenten entscheidend beeinflussen? Kein Problem mit Azure! Eine Änderung der Hardwareprofile ist jederzeit problemlos möglich.
Platform as a Service (PaaS)
Azure bietet Unternehmen mit „Platform as a Service“ (PaaS) Dienstleistungen zur Nutzung an, bei denen sich der Kunde nicht um das zugehörige Infrastrukturmanagement kümmern muss. Dazu gehören z.B. Datenbank-Systeme wie Microsoft SQL oder CosmosDB, Web-Server wie IIS oder Tomcat, Azure Content Delivery Network, Azure Storage und andere. Ob der Einsatz von PaaS sinnvoll ist, hängt vom Unternehmen ab – in vielen Szenarien ist es möglich, bestehende Systeme dadurch zu ersetzen oder zu erweitern.
Automation
Einheitlich konfigurierte Systeme gewährleisten Stabilität und minimieren Fehlerquellen. Zugleich setzen automatisierte Prozesse Personal- und Zeitressourcen frei, da die Systeme nicht von Administratoren manuell bereitgestellt und konfiguriert werden müssen. Mit Hilfe von Azure können Automatisierungsprozesse optimal in die jeweilige Unternehmensinfrastruktur integriert werden.
ADVIA hilft Ihnen, Azure ideal zu nutzen: Kontaktieren Sie uns!
Die ADVIA GmbH bietet ein großes Spektrum an Beratungsleistungen für die Microsoft Cloud und verfügt über umfassende Erfahrung bei der Umsetzung innovativer Lösungen auf Basis von Microsoft Azure. Als Microsoft Partner und Mitglied der Aequitas Group sind unsere Berater Microsoft zertifiziert und unterstützen Sie dabei, das Potenzial von Azure optimal auszuschöpfen: Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Flexibilität, Automatisierung und noch viel mehr – alles aus einer Hand und abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Martin Behn
Managing Director
Martin steht seinen Kunden seit rund 20 Jahren als Berater zur Seite. Er zeichnet sich besonders durch jahrelange Erfahrung in komplexen IT Projekten, der Optimierung von Prozessen und unternehmerischen Denken aus. Dabei steht die Verbindung von Mensch und Technologie für ihn immer im Vordergrund.
Als Gründer der ADVIA GmbH und Member of the Board der Aequitas Group weiß er worauf es ankommt: "Probleme zu identifizieren und mit aller Kraft Lösungen zu finden, um gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten."