Culture eats technology for lunch

warum Kollaboration mehr als eine Tooleinführung ist
Die neue Komplexität unserer Arbeitswelt fordert neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit. Ein Kollaborations-Tool und die Einführung von vernetztem Arbeiten klingt hierfür vielversprechend. Doch reicht die Implementierung von Tools für den langfristigen Geschäftserfolg aus? Ist es nicht vielmehr eine komplexe Aufgabe für das gesamte Unternehmen?
Am 3. November 2020 beleuchten wir bei der Digitalen Woche Dortmund (#diwodo20) das Zusammenspiel von Kollaboration und Unternehmenskultur. Im Rahmen der Veranstaltung der visibleRuhr eG erklären wir, warum diese nicht nur Technik umfasst, sondern immer ein Dreiklang aus Menschen, Technik und Organisationsstruktur ist. Die Veranstaltung "Willkommen an Bord - Ihre Reise zur erfolgreichen Digitalisierung!" der visibleRuhr ist in zwölf Stationen gegliedert, wobei die Praxis stets im Mittelpunkt steht.
ADVIAs Beitrag zur #diwodo20
- "Culture eats technology for lunch – Warum Kollaboration mehr als eine Tooleinführung ist"
- 3. November 2020, 15:20 Uhr
- Kathleen Grätz und Felix Lagemann, ADVIA GmbH
Hier geht's zum vollständigen Programm der visibleRuhr eG.
Über die #diwodo
5 Tage und 200 Events lang dreht sich in Dortmund alles um das Thema digitaler Wandel. Die legendäre Konferenz – von der digitalen Community für die digitale Community – findet heuer bereits zum vierten Mal in Folge statt. Damit steht eines fest: In Dortmund ist Digitalisierung mehr als nur Einser und Nullen. Die #diwodo setzt wichtige Impulse zur Gestaltung des digitalen Wandels und bietet heuer einen hybriden Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen.
